1. „Weil du nur einmal lebst: Die Toten Hosen auf Tour“ (ARTE Mediathek)

Der Film läuft noch nicht mal zwei Minuten und schon starrt man mit Gänsepelle und Tränen in den Augen auf den Fernseher. Aber das könnte auch daran liegen, dass wir es einfach so hart vermissen, mit tausenden anderen vor einer Bühne zu stehen und vielleicht sogar den in die Menge springenden Gitarristen aufzufangen. Diese Doku von Cordula Kablitz-Post ist ganz nah dran an der Düsseldorfer Punk-Instanz – und begleitet die Hosen auf ihrer „Laune der Natour“ im Jahr 2018. Herzstück des Films sind die spektakulären Livebilder, die immer wieder die eher ruhigen Zwischengespräche und Backstage-Eindrücke aufmischen und bei denen die Kamera auch schon mal mit Anlauf in den Moshpit läuft. Gibt’s noch bis zum 27. Februar hier bei ARTE.

2. Ella Fitzgerald – Just One Of Those Things

Wer Jazz für Boomer-Musik hält und glaubt, diese Musik laufe nur in zu teuren Hotelbars, sei herzlich eingeladen sich mal vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Die Ursprünge in der Schwarzen Kultur, die enge Verbindung mit der Bürgerrechtsbewegung, die inspirierenden Afro-Jazz-Blüten, das freie Musizieren, die schummerigen Orte, an denen Jazz live zelebriert wurde – in all dem steckt mit Sicherheit mehr Punk und Kampf als in den Karrieren der Hosen und der Sex Pistols zusammen. Außerdem hat uns die Blütezeit des Jazz einige der tollsten Sängerinnen der Musikgeschichte beschert: Billie Holiday und Ella Fitzgerald zum Beispiel. Während erst genannte bald mit der Doku „Billie“ und dem Biopic „The United States vs. Billie Holiday geehrt wird, gibt es die tolle offizielle Doku über Ella Fitzgerald „Just On Of Those Things“ gerade bei ARTE. Der britische Dokumentarfilmer Leslie Woodhead versammelte dafür 2019 viele Zeitzeug*innen und Wegbegleiter*innen und stieg tief in die Archive. Den ersten Tearjerker gibt es gleich in den ersten Minuten: Da geht die Kamera mit der über 100-jährigen Norma Miller ins Apollo Theatre in Harlem und die ehemalige Tänzerin erinnert sich an den ersten Auftritt von Fitzgerald dort: als diese mit 16 Jahren, als Obdachlose und Waise in einem schäbigen Kleid auf die Bühne trat, die Leute sich erst lustig machten – und dann ehrfürchtig erstarrten, als sie die Stimme erhob … Gibt’s in der ARTE Mediathek oder hier auf dem YouTube-Kanal von ARTE:

3. The True Story Of Punk (fünfteilige Dokureihe in der ZDF Mediathek)

Wo wir gerade schon mal Iggy Pop erwähnten: Der ist auch Co-Produzent dieser Doku-Reihe, die in vier Teilen mit tollen Bildern und zahlreichen Interview-Hochkarätern die Geschichte des Punkrocks und seine Entwicklung nacherzählt. Zwar wird dabei auch viel Allgemeinwissen aufbereitet, das ein Hosen-Fan zum Beispiel schon wissen dürfte, aber die historischen Konzertaufnahmen und die gute Konzeption machen die vier Teile à 45 Minuten zu einer runden Sache. Dabei hat vor allem die „Hardcore“-Folge eine visuelle Wucht, die einen in den Sessel drückt. Die anderen gibt‘s hier in der ZDF Mediathek

© 2025 Warsteiner

Cookies und Datenschutz

Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb und die Bereitstellung unserer Webseite technisch erforderlich sind. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

OK

Reif für die Wahrheit?

Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um diese Seite zu betreten.