„Behind Closed Doors“ mit Madeline Juno
Fangen wir mit dem düstersten Brocken und der größten Überraschung in dieser Liste an: Madeline Juno ist hauptberuflich Sängerin und Songwriterin und wird vor allem für ihre sehr klaren, emotionalen Texte und ihre tolle Stimme geschätzt. In diesem Podcast widmet sie sich seit Oktober 2018 realen Kriminalfällen wie den Morden des Serienkillers Ted Bundy oder dem nie geklärten Mord einer ganzen Familie im bayerischen Hinterkaifeck im Jahr 1922. Gut recherchiert und von viel morbider Neugier durchzogen, ist „Behind Closed Doors“ ein ziemlich guter True-Crime-Podcast. Nachdem es eine ganze Weile keine neuen Folgen gab, verriet Madeline kürzlich in einem Interview, dass sie gerade an einer neuen Folge arbeitet. Aber auch die bisherigen sind zeitlos gut – so wie diese hier.
„Mit Verachtung“ mit Casper und Drangsal
Zum Glück kein Aprilscherz: Seit dem ersten April sind Casper und Drangsal tatsächlich zurück mit ihrem unterhaltsamen Buddy-Talk-Podcast. Der Rapper und der Indie-Darling machen zwar kaum mehr, als über Erlebtes, Lieblingsmusik und Filme zu sprechen, aber da die Vibes der beiden so gut passen, der Humor ansteckend ist und die Running Gags die Fans der ersten Stunden bei Laune halten, ist der Podcast eine runde Sache. Für die zweite Staffel haben die beiden sich gerade einen neuen Trailer gegönnt, in dem es vor Easter Eggs und Insidern nur so wimmelt:
„Da muss man dabei gewesen sein“ – oder auch nicht, finden BLOND
Lotta und Nina Kummer sind Schwestern, kommen aus Chemnitz und sind zwei Drittel der Popformation BLOND. In ihrem Podcast erzählen sie wahre, halbwahre und unwahre Geschichten aus ihrem Leben und bieten allen Hörer*innen an, diese Storys frei zu nutzen, um sich interessanter zu machen. So nach dem Motto: Man muss eben nicht dabei gewesen sein, es reicht so zu tun und das Legendengarn von Nina und Lotta weiterzuspinnen. Das mache jeden und jede viel interessanter. Da haben sie nicht ganz unrecht, wie zum Beispiel ihre Geburtstagsfolge hier beweist.
„Radio mit K“ kann Teile von Kraftklub enthalten
Bleiben wir in Chemnitz und ein wenig auch bei Familie Kummer: Felix Kummer alias Felix Brummer von Kraftklub ist nämlich der Bruder der BLOND-Schwestern. Mit Bandkollege Steffen macht er seit Jahren das sehr unterhaltsame „Radio mit K“, das wie der Name schon sagt, eher eine klassische Radiosendung mit viel Moderation und ein bisschen Musik ist. Trotzdem gibt es die kompletten Folgen auf allen Podcast-Kanälen und man verbringt die zwei Stunden der Sendung sehr gerne mit ihnen. Haltung, solider Humor, guter Musikgeschmack – mehr braucht’s doch nicht. Hier findet Ihr die aktuellste Folge.
„Reflektor“ von und mit Jan Müller von Tocotronic
Eine erstaunliche Wandlung hat Jan Müller durchgemacht: Der stets perfekt frisierte Tocotronic-Bassist ist nämlich nicht nur ein guter Musiker, sondern irgendwie auch ein verhinderter Musikjournalist und/oder Talkmaster. In seinem Podcast „Reflektor“ spricht er jedenfalls mit einer Kenne, einer Tiefe und einer Neugier mit Musiker*innen aus dem gesamten Stilspektrum, dass man sich fragt, warum er das nicht schon viel länger macht. Zum Einstieg empfehlen wir seinen Talk mit Pierre Baigorry alias Peter Fox von Seeed und klärt ein für alle mal, warum es niemals ein zweites Soloalbum geben wird. Hier kommt ihr zur Podcast Folge.
Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb und die Bereitstellung unserer Webseite technisch erforderlich sind. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um diese Seite zu betreten.